36 Treffer - Wohnung mieten in Kanton Obwalden

Gratis Nachmieter finden

Erstelle ein kostenloses Inserat auf Homegate und finde in kürzester Zeit den perfekten Nachmieter für deine Wohnung.

Jetzt inserieren
1 / 1
CHF 1’290.– / Monat
1.5 Zimmer 11m² Wohnfläche
6074 Giswil

Alters-WG: schöne Gelegenheit für jemanden, der gerne schön wohnt und sich gerne kümmert

Wir suchen für unser Mami (80 jährig) eine rüstige zufriedene WG-Partnerin, die mit jemandem zusammenleben möchte und sich auch noch gerne kümmert.Die Wohnung befindet sich in einem 2-Generationen Haus an schöner und sehr ruhiger Lage mit grossem Garten. Die ganze WG erstreckt sich über 2 Stockwerke und 176m2 im 1. und 2. OG. Ihre «Wohnung» wäre im 2. OG im Dachgeschoss und durch eine Wendeltreppe vom 1. OG erreichbar. Das ganze 2. OG wäre zu Ihrer eigenen Verfügung mit Vorzimmer, 2 geräumigen Zimmern und separatem Bad. Das Bad mit Dusche ist frisch renoviert. Zu Ihrer Mitbenutzung wären im 1. OG das Wohnzimmer, die Küche, der grosszügige Balkon, ein Esszimmer und Kellerabteil und Waschküche. Garage uns Parkplatz wären ebenfalls vorhanden.Unser Mami hatte einen Schlaganfall und ist deshalb zu Fuss nicht mehr gut unterwegs. Ansonsten geht es ihr sehr gut. Sie ist ein sehr zufriedener und dankbarer Mensch und jasst gerne. Wenn Sie auch gerne jassen, wäre das ein schönes Plus. Ansonsten sollten Sie einfach ein positiver hilfsbereiter Mensch sein.Als WG-Partnerin könnten Sie sich um den Haushalt kümmern, wofür Sie entlöhnt würden – im Mietpreis ist das natürlich nicht berücksichtigt. Den Umfang der Betreuung müsste man anschauen. Die Pro Senectute könnte zum Beispiel das Essen liefern. Die Betreuung könnte ansonsten die folgenden Punkte umfassen: Medikamente richten, Essen kochen und abräumen (Frühstück, Mittagessen, ds‘Vieri, ds‘Nacht), Wäsche machen, Bett vorbereiten, Bad reinigen, Einkäufe erledigen. Für die Reinigung der ganzen Wohnung könnte auch eine Putzfrau organisiert werden. Oder Sie kümmern sich darum und würden für den Aufwand entschädigt. Das gleiche kann zum Beispiel für den Garten vereinbart werden. Wir sind da ziemlich flexibel.Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich einfach. Am besten trifft man sich, um die Wohnung anzuschauen und Details zu besprechen. Zum schauen, ob es dann auch wirklich passt, schlagen wir eine Probezeit von 4 Wochen vor. Während dieser Zeit müsste keine Miete bezahlt werden.

Vorschläge basierend auf deinen Suchresultaten

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Die Bevölkerung im Kanton Obwalden hat sich in den letzten 3 Jahren um 2.03 % auf 38'700 Personen erhöht.

Bevölkerungsstatistiken

Die durchschnittliche Einkommenshöhe liegt bei CHF 88'560. Dabei besitzen 10.64 % der Bevölkerung einen Hochschulabschluss, 17.23 % haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 50.49 % der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen, 21.64 % der Einwohner:innen absolvieren zurzeit die obligatorische Schulbildung und bei 0.01 % der Bevölkerung gibt es keine Angabe zum höchsten Bildungsabschluss. Es handelt sich hier demnach um eine Wohngegend mit hohem sozialem Standard und einer gebildeten Bevölkerung. Aktuell sind 0.34 % der Bevölkerung erwerbslos.

Steuern

Die Gegend hat insgesamt eine Steuerbelastung von 11.38 %. Der tatsächlich gezahlte Anteil an Steuern ist individuell unterschiedlich und bemisst sich an Faktoren wie der Höhe des tatsächlichen Einkommens, dem Familienstand, der Höhe an Abzügen und Ähnlichem. So zahlt im Kanton Obwalden ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) im Durchschnitt 14.51 % Steuern, ein verheiratetes Paar mit zwei Kindern 8.13 % und ein kinderloses Ehepaar 10.77 %. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, unverheirateten Person liegt bei 14.34 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

In den vergangenen 5 Jahren ist die Zahl der neu gebauten Wohnungen im Kanton Obwalden kontinuierlich gestiegen. So wurden insgesamt 1'083 Wohnungen neu gebaut. Auf 1-Zimmer-Wohnungen entfallen 14 der Neubauten – optimal für Singles. Die Gesamtmenge der neuen 2-Zimmer-Wohnungen beträgt 129. Es sind ausserdem 330 neue 3-Zimmer-Wohnungen und 314 Wohnungen mit 4 Zimmern entstanden. Der Wohnungsmarkt wurde darüber hinaus durch 194 5-Zimmer-Wohnungen und 102 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern erweitert.

Bestand

Der Kanton Obwalden verfügt nun über 22'518 Wohnungen, nachdem der Wohnbestand durch die Neubauten weiter angewachsen ist. Die Anzahl der 1-Zimmer-Wohnungen beläuft sich dabei auf 1'174. Der Wohnbestand beläuft sich zudem auf 5'437 Wohnungen mit 2 Zimmern, 6'283 mit 3 Zimmern und 3'791 Wohnungen mit 4 Zimmern. Die 5-Zimmer-Wohnungen machen zudem insgesamt 3'791 Objekte aus, die Wohnungen mit 6 Zimmern und mehr 2'486.

Unbelegte Wohnungen

0.43 % des gesamten Wohnbestands sind im Kanton Obwalden unbewohnt. Hierbei stehen 0.77 % der 1-Zimmer-Wohnungen, 0.45 % bei den 2-Zimmer-Wohnungen, 0.5 % der 3-Zimmer-Wohnungen, 0.32 % bei den 4-Zimmer-Wohnungen und 0.45 % der 5-Zimmer-Wohnungen momentan leer. Die Leerstandsquote beträgt 0.4 % % für Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern und 0.32 % bei Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die Angebotsmieten für Mietobjekte liegen durchschnittlich bei CHF 1'680 / Monat. Ein Viertel der Mieten sind günstiger oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1'350 (25%-Quantil). Und 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1'960 oder betragen eben diesen Wert (75%-Quantil).